O. R.
29. Juli 2025
Kann die Stöcke nur empfehlen. Lassen sich sehr gut transportieren, da sie im gefalteten Zustand, bequem in den Rucksack passen. Wenn sie benötigt werden, sind sie schnell einsatzfähig und stabil.
Kris
13. Juli 2025
Dies sind meine ersten Wanderstöcke - ich empfinde sie als gut verarbeitet, sehr robust und praktisch, weil schnell zusammenklappbar. Sie sind daher auch nicht super leicht. Mir helfen sie vor allem bergab sehr gut, meine Knie zu entlasten. Bergauf helfen sie mir im Gleichgewicht zu bleiben. Ich kenne keine anderen Stöcke, will aber auch keine anderen Stöcke haben...
Fischfreundin
12. Juli 2025
Die Trekkingstöcke machen einen guten bis sehr guten Eindruck. Sie lassen sich schön klein zusammenfalten, um sie im Rucksack immer dabei zu haben und dann auszuklappen, wenn man sie im Gelände braucht. Anders als bei anderen Modellen lassen sich diese Trekkingstöcke so ausziehen, dass sie gleichermaßen für kleinere und größere Menschen passen. Andere Modelle muss man abhängig von der jeweiligen Körpergröße wählen. DDie beigepackten Teile (Schnellteller, Sandteller und Kappen für gerölligen Untergrund etc.) machen erst einmal einen einigermaßen robusten Eindruck. Abzuwarten bleibt, ob sich der Eindruck in der Praxis bestätigt. Eine kurze Beschreibung sowie ein Transportbeutel gehören auch noch zum Lieferumfang. Der Beutel ist allerdings recht dünn. Mal schauen, wie lange er bei normaler Beanspruchng hält. Ich werde zu gegebener Zeit ein Update zu den Zubehörteilen udn dem Beutel liefern.Achtung: Diejenigen, die sich hier beklagen, dass die ineinander gesteckten Teile beim Gehen auseinanderrutschen oder das die Stöcke klappern und dies als Fehler deklarieren, haben die Trekkingstöcke falsch bzw. unvollständig zusammengesetzt!!! Die ineinander steckbaren Teile rutschen nur dann wieder auseinander, wenn das kunststoffummantelte Drahtseil n i c h t gespannt ist. Nachdem man die steckbaren Teile ineinander gesteckt hat, muss man zur Spannung des Drahtseiles erst einen Teil unterhalb des Griffes soweit herausziehen, dass ein Knopf sicht- und hörbar einrastet. Danach rutscht nichts mehr auseinander und es klappert auch nichts! Schade, wenn schlechte Bewertungen abgegeben werden, weil Anwender die Anleitung nicht lesen und die Trekkingstöcke schlichtweg unvollkommen zusammemstecken.Der Zusammenbau geht übrigens sehr schnell und m. E. einfach. Beim Zusammenfalten bietete es sich an, den 3. Teilvon unten/den zweiten von oben leicht nach unten zu ziehen. Auf diese Weise entlastet man den Knopf, der sich dann nämlich ohne großen Kraftaufwand hineindrücken lässt, so dass der Teleskopteil einfach in das Griffstück hineingeschoben werden kann.Im letzten Schritt erst stellt man mit der Klemmschraube oben am Griff die richtige Stocklänge ein. Die korrekte Länge ergibt sich wie folgt: Wanderschuhe anziehen, Klemmschraube vom Trekkingstock öffnen und den Stock auf den Boden aufsetzen. Anschließend den oberen Bereich (der mit der Skala) so weit herausziehen, dass der Unterarm mit dem Ellenbogen einen rechten Winkel (90°) bildet.Bislang bin ich mit meiner Entscheidung für diese Trekkingstöcke sehr zufrieden.
Kunde
14. Juni 2025
Erste Eindrücke und DesignIch habe bereits mehrere Wanderstöcke von Leki besessen – darunter sowohl die leichten Faltstöcke als auch die verstärkten Varianten. Leider sind alle nach spätestens einem Jahr gebrochen, trotz der hohen Qualität. Da ich in den Bergen wohne und die Stöcke extrem beanspruche (Expeditionen, Hochtouren und lange Zustiege zum Klettern), wollte ich diesmal nicht mehr so viel Geld investieren. Leki-Stöcke kosten mindestens 140 Euro, aber ich merkte keinen großen Gewichtsunterschied trotz des Carbonmaterials.Funktionalität und QualitätTrotz meiner Skepsis habe ich mich dazu entschieden, ein günstigeres Modell aus Aluminium zu testen und zwei Paare bestellt – für den Fall, dass eins aufgibt, hätte ich Ersatz im Rucksack. Ich war positiv überrascht! Die Stöcke haben nicht nur meinen zweiwöchigen Trip auf dem Kungsleden in Schweden ohne Probleme überstanden, sondern leisten seit Juni auch bei meinen Bergtouren ausgezeichnete Dienste. Sie halten wirklich alles aus.Ein entscheidender Punkt für mich ist, dass der Verschluss beim Aufstieg fest sitzt und nicht verrutscht – etwas, das ich leider schon bei namhaften Herstellern erlebt habe, was lebensgefährlich sein kann. Besonders im Abstieg darf der Stock nicht nachgeben, und bei diesen Stöcken ist das nie passiert. Der Vorteil von Aluminium zeigt sich auch, wenn sich die Stöcke zwischen Steinen oder im Schnee verfangen: Sie brechen nicht sofort, wie es bei Carbon der Fall ist.Komfort und AusstattungDie Griffe und Verschlüsse sind hochwertig verarbeitet, und im Set sind verschiedene Aufsätze enthalten, die man bei anderen Herstellern oft extra kaufen muss – ein großer Pluspunkt. Ich persönlich benutze die Stöcke ohne Aufsätze, da ich finde, dass das die beste Lösung für Bergtouren ist.LangzeittestIch werde die Stöcke in diesem Jahr noch auf Hochtouren und Skitouren testen, um zu sehen, wo ihre Grenzen liegen. Aber bisher haben sie mich voll überzeugt. Wer qualitativ hochwertige Stöcke sucht, aber nicht den Preis eines Premium-Herstellers wie Leki zahlen möchte, sollte hier zugreifen. Die Funktionalität und Qualität sind top, und für mich stellen sie eine echte Alternative dar.
Rudolf Praschinger
2. Juni 2025
Die Glymnis Wanderstöcke aus 7075 Aluminium haben meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Sie sind extrem leicht, was sie ideal für lange Wanderungen macht, und gleichzeitig sehr robust, sodass ich mich auch in anspruchsvollem Gelände immer sicher gefühlt habe.Die Verstellbarkeit von 110-130 cm ist ein großer Pluspunkt. Sie lässt sich einfach anpassen und sorgt dafür, dass die Stöcke für verschiedene Körpergrößen und Steigungen flexibel einsetzbar sind. Auch die ergonomischen Griffe liegen bequem in der Hand, ohne Blasen oder Ermüdung zu verursachen.Besonders praktisch finde ich, dass die Stöcke mit verschiedenen Aufsätzen geliefert werden, die für unterschiedliche Untergründe geeignet sind. Ob steinige Wege, Matsch oder Schnee – diese Wanderstöcke sind echte Allrounder.Für alle, die gerne wandern, walken oder auf Trekkingtouren gehen, sind diese Stöcke eine klare Empfehlung. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis!
amadeyus57
19. Mai 2025
Needed some walking poles for a Camino that I will be undertaking next month - These fold & will fit nicely in my pack. Excellent value for money
Alberto
28. März 2025
Ho messo 3 stelle per la stabilità in quanto devo ancora testarli. Per il resto sono ne come me le aspettavo.
DV
1. Januar 2025
Ho acquistato i bastoni da trekking Glymnis per le mie escursioni in montagna e devo dire che sono rimasto estremamente soddisfatto. La costruzione in alluminio 7075 li rende leggeri ma al tempo stesso molto robusti. Le impugnature in EVA sono comode e assorbono bene il sudore, anche durante le camminate più lunghe.Apprezzo particolarmente il fatto che siano pieghevoli in 5 sezioni, il che li rende facili da trasportare nello zaino. La punta in carburo di tungsteno offre una presa eccellente su vari tipi di terreno, e la regolazione dell'altezza da 110 a 130 cm li rende adatti a persone di diverse stature.Inoltre, il set include diversi accessori utili per affrontare ogni tipo di terreno, dalla neve al fango. Il rapporto qualità-prezzo è davvero ottimo; li consiglio vivamente a chiunque cerchi bastoni da trekking affidabili e versatili.
Desmond
30. November 2024
Just spent a week hiking the Lofoten mountains in Norway with these with no problems at all. No breakage, they didn't even start to slip in length as I was putting constant pressure on them. For the price, you can't go wrong. Very happy with them.
Jim da
12. November 2024
Montaje sencillo y aunque aparentan no ser resistentes, lo son